|
|
Was ist der Mensch, dass du an ihn gedenkst, und der Sohn des Menschen, dass du auf ihn achtest?
Psalm 8,5
|
Ich kann es nicht begreifen noch verstehen:
Mein Gott, Du tust voll Liebe nach mir sehen!
Ein Winzling muss ich in Deinen Augen sein,
trotzdem schaust Du in mein Herz hinein,
möchtest Gemeinschaft mit mir haben
und schenkst mir zudem gute Gaben!
Da ich Dir nicht gebührend danken kann:
nimm bitte meine tiefe Anbetung an!
|
Frage:
Warum achtet der große, allmächtige und heilige Gott so auf uns?
|
|
Zum Nachdenken: Es ist erstaunlich und kaum begreiflich: Das riesige Weltall, dann die kleine Erde und wir dann dort auch nur Winzlinge. Warum gedenkt Gott an uns? Aber es geht noch weiter: Selbst die Haare auf unserem Haupt sind alle gezählt (Lukas 12,7) - und dabei verlieren wir bekanntlich immer wieder welche! Gott verdanken wir unsere Existenz, das täglich Brot, Gesundheit, Bewahrung, Segnungen usw. und sind von Ihm abhängig und obendrein verfehlen wir uns alle immer wieder und vielfach (Jakobus 3,2)! Warum hat Gott mit uns so viel Geduld, auch wenn wir ihn immer wieder enttäuschen!? Es gibt nur eine Antwort darauf: Gottes unverdiente und unfassbar große Liebe zu uns! Lasst uns Ihn von ganzem Herzen und ganzer Seele mit allen Kräften danken, loben, preisen, ehren und anbeten! ER ist dessen mehr als würdig! |
| |
Archiv (nach Bibelstellen aufgelistet)
'
Komplettansicht
'
- 2. Johannes - |
Ausdrucken einer ausgewählten Liste von Tagesleitzetteln: Durch markieren (Häkchen oben rechts setzen) der jeweiligen Tagesleitzettel kann eine Liste zusammengestellt und anschließend ausgedruckt werden.
|
|
|
Hinweis: Sie können auch in der Stichwortsuche nach Begriffen im Tagesleitzettel-Archiv suchen!
|
|
Gnade, Barmherzigkeit, Friede von Gott, dem Vater, und von Jesus Christus, dem Sohn des Vaters, sei mit uns in Wahrheit und in Liebe!
2 Johannes 1,3
|
Bei dem Herrn will ich stets Einkehr halten,
Er sei Speis’ und Trank und Freude mir,
Seine Gnade will ich lassen walten,
ihm befehl ich Leib und Seele hier.
Bis es Abend wird für mich hienieden,
und Er ruft zur ew’gen Heimat hin,
bis mit Ihm ich gehe ein zum Frieden,
wo Sein sel’ger Himmelserb’ ich bin.
|
Frage:
Was bedeutet mir mehr: Weltenfreude oder Gottes Friede und Gnade? Wie wirkt sich das in meinem Leben aus?
|
|
|
|
Denn viele Verführer sind in die Welt hinausgegangen, die nicht bekennen, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist. Das ist der Verführer und der Antichrist.
2. Joh. 1,7
|
Die Bibel warnt uns vor so vielen Verführungen,
die unseren Glauben angreifen und gefährden.
Einflüsse beanspruchen unsere Aufmerksamkeit.
Besinnen wir uns auf den Herrn der Wahrhaftigkeit,
der wachsame Christen vor Gleichgültigkeit bewahrt.
Gottes Wort sei unser Wegbegleiter. Das bewährt!
|
Frage:
Hast Du z.B. in Deiner Gemeinde schon Einflüsse der Verführung wahrgenommen?
|
Tipp: Atmosphäre ist noch keine Lehre. In vielen Kirchen & Gemeinden geht es heute um Event- u. Wohlfühlgottesdienste. Sünde, Versagen, Reue und Buße kommen in den Predigten kaum noch vor. Warnung vor Gefahren, Einladung zu Evangelisationen fehlen, ebenso biblische Endzeitthemen, wie, Entrückung, Millennium, Himmel, Hölle … Lieblingspredigt-Themen sind oft die 1.Wahl, denn sie sollen niemanden verunsichern. Hast Du diese Merkmale in Deiner Gemeinde schon entdeckt? Prüft alles, sagt uns die Bibel, auf dass Jesus in allem die oberste Priorität behalte. Das schützt Christen vor (frommen) Verführungen! (1.Joh.4,6) |
|
|
|
Wer übertritt und bleibt nicht in der Lehre Christi, der hat keinen Gott; wer in der Lehre Christi bleibt, der hat beide, den Vater und den Sohn.
2. Johannes 1,9
|
In der Lehre Christi bleiben,
sich ganz Seinen Worten verschreiben,
Ihm folgen ganz und gar:
Dann bleiben wir in Ihm ganz klar!
|
Frage:
Zeigt sich unser Glaube in unserem Handeln?
|
Tipp: Wirklicher Glaube schließt neben der rechten biblischen Lehre auch immer praktischen Glaubensgehorsam mit ein. Vertrauen wir Jesus, dann vertrauen wir auch darauf, dass das, was Er uns gebietet, richtig ist. Jede Sünde - ganz gleich, ob groß oder klein - ist letztlich ein Beweis für Unglauben. |
|
|
|
Copyright © by FCDI, www.fcdi.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden |
|